Quelle: idownloadblog
Was sind Instagram Stories?
Im August 2016 veröffentlichte Instagram, im Zuge des Erfolges von Snapchat, die Instagram Stories. Stories sind Fotos und kurze Videos, die maximal 15 Sekunden lang sind und für Follower 24 Stunden sichtbar. Ergänzend zu dem Foto Feed, gewähren die Stories einen Einblick „hinter die Kulissen“.
Warum sollten Instagram Stories genutzt werden?
Die Anzahl der Instagram Nutzer steigt stetig. In Deutschland stieg die Nutzerzahl von Anfang 2016 mit 9 Mio. Instagramer auf 15 Mio. Ende 2017 (Quelle: Statista, Stand: 12/2017). Weltweit nutzen die App um die 700 Mio. Menschen. Eine große Anzahl von Nutzern, die erreicht werden kann. Dabei bietet Instagram viele Möglichkeiten, die Stories individuell zu gestalten und seine eigene Geschichte zu erzählen. Es sind verschiedene Dinge zu beachten, um erfolgreich mit den Instagram Stories zu werben.
Wie nutzt du IGS richtig?
Abwechslung ist das A und O. Unterhalte deine Zielgruppe und Follower. Eine Mischung aus Videos und Fotos, sowie deren Design und Länge sind wichtig. Dabei sollte im besten Falle ein Wiedererkennungswert entstehen, um Trust und Awareness zu ihrem Unternehmen und Produkt zu schaffen.
Außerdem sollte auf die Anzahl, sowie Reihenfolge der geposteten Stories geachtet werden. Während der 24 Stunden, in denen die Posts bereitstehen, sollten nicht zu viele verfügbar sein. Es besteht die Gefahr, die User zu überfordern oder zu langweilen. Viel hilft in diesem Fall nicht viel. Nachdem die ersten Stories noch bereitwillig geschaut werden, lässt das Interesse nach und im schlechtesten Falle, werden die restlichen Fotos/Videos übersprungen. Wichtig ist es, sich zum Anfang auszuprobieren und zu beobachten, wie die Reaktionen auf die Stories sind.
Quelle: Hootsuite
Welche Aufnahmeformate gibt es?
Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet Instagram in den Stories?
Hashtags
Für Unternehmen eine gute Möglichkeit eigene Hashtags in die Stories zu integrieren. Ein weiterer Kanal sind Influencer, die Unternehmenshashtags bei sich teilen können.
Verlinkungen
Bieten die Möglichkeit, sich z.B. mit kooperierenden Unternehmen oder Kollegen zu verlinken. Aber aufgepasst, denn die Zuschauer könnten abgelenkt werden und die Stories nicht bis zum Ende verfolgen.
Umfragen
Umfragen sind sehr gut, um eine hohe Interaktion mit den Nutzern zu erlangen. Dabei eröffnen sich Chancen, Trends frühzeitig zu erkennen und z.B. Entscheidungen über ein mögliches Produktdesign, den zukünftigen User zu überlassen.
Ortsangaben
Zeige, wo sich dein stationärer Handel befindet oder Ihre Herstellung ist. Vielleicht ist ein Nutzer in der Nähe und schaut gleich mal vorbei. 😉
GIFs
Seit kurzem im Repertoire, aber leider sind nicht alle Giphy GIFs verfügbar. Vorhanden sind bisher GIFs mit transparentem Hintergrund, weshalb die beliebten Filmsequenzen vorerst nicht verwendet werden können.
Quelle: neowin
Welche Paid Ad Möglichkeiten gibt es?
Canvas Ads
Seit einiger Zeit bekannt sind Canvas Ads, ein schnell ladendes Werbeformat. Sie werden auf mobilen Geräten geschalten und ermöglichen dem Werbetreibenden ein komplexeres Storytelling zu Marken oder Produkten. Nach Facebook bietet nun auch Instagram die Möglichkeit, diese Werbung innerhalb der Stories zu schalten.
Anzeigen
Die Anzeigen werden wie die Canvas Ads zwischen den einzelnen Stories platziert. Dabei sind diese Anzeigen vertikale Videos oder Bilder. Dabei können mehrere Ziele verfolgt werden. Egal ob Traffic, Conversions oder App-Installs. Durch das Hochwischen (swipe-up) ist es möglich die Nutzer weiter auf eine Landing Page oder den App Store zu führen.
Crossposting Facebook
Nach Snapchat und Instagram hat auch Facebook seit einigen Monaten seine eigenen Stories prominent auf ihrer Seite platziert. Dabei wird es von den Nutzern bei weitem nicht so gut angenommen, wie bei anderen Kanälen. Nach einer Testphase im August hat Instagram die Verknüpfung der eigenen Stories mit der von Facebook freigegeben. Das ermöglicht vor allem Unternehmen neue Chancen.
Bei Instagram kann es schon mal passieren, dass man mit seinen Stories weit nach hinten rutscht. Viele Nutzer können schon vorher aus den Stories anderer komplett aussteigen. Bei Facebook wiederrum ergibt sich ein völlig neues Bild. Hier stehen die Chancen jeden Tag sichtbar zu sein sehr gut. Diese Möglichkeiten sollte man unbedingt nutzen.